Branche
Als Coach bieten Sie wertvolle Unterstützung und Perspektiven für Ihre Klienten – lassen Sie uns dafür sorgen, dass Ihre steuerlichen Angelegenheiten genauso professionell betreut werden. Ob Einzelcoachings, Gruppenworkshops oder Online-Angebote – wir helfen Ihnen, Ihre steuerliche Belastung zu minimieren und Ihre Finanzen effizient zu organisieren. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Klienten und Ihre Weiterentwicklung konzentrieren, während wir uns um den Rest kümmern.
Digitalisierte Beratung
Langjährige Erfahrung
Individuelle Steuerlösungen
Google Bewertung
Basierend auf 9 Bewertungen
Die Tätigkeit als Coach ist vielfältig, und ebenso vielfältig sind die steuerlichen Anforderungen. Ob Sie Einzelcoachings anbieten, Seminare und Workshops veranstalten oder digitale Produkte verkaufen – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Steuerlösungen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse abdecken.
Wir beraten Sie zur optimalen Gestaltung Ihrer Einnahmen-Überschuss-Rechnung, unterstützen Sie bei der Abgrenzung von betrieblichen und privaten Ausgaben und helfen Ihnen, steuerliche Vorteile wie den Betriebsausgabenabzug von Weiterbildungen und Geschäftskosten auszuschöpfen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Umsatzsteuerbehandlung, der Steueroptimierung von Honoraren und der korrekten Abrechnung von Reisekosten und Veranstaltungskosten.
Die richtige Steuerstrategie kann den Unterschied für Ihr Coaching-Geschäft ausmachen. Wir übernehmen Ihre laufende Buchhaltung, helfen bei der Erstellung Ihrer Steuererklärungen und beraten Sie bei der Wahl der passenden Unternehmensstruktur. So behalten Sie Ihre Finanzen immer im Griff und profitieren von einer optimalen Steuerplanung.
Neben der klassischen Steuerberatung bieten wir auch strategische Beratung zur langfristigen Unternehmensentwicklung. Wir helfen Ihnen, Investitionen, Preisgestaltung und Altersvorsorge steuerlich zu optimieren und sorgen dafür, dass Sie nicht nur heute, sondern auch in Zukunft von Ihren Finanzen profitieren. Vertrauen Sie auf Rohde Steuerberatung, um Ihr Coaching-Business finanziell stark und nachhaltig aufzustellen.
Schritt 1
Anfrage stellen
Teilen Sie uns Ihre Anliegen mit – einfach und unverbindlich. Gemeinsam klären wir, wie wir Sie unterstützen können.
Schritt 2
Kennenlernen
In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und erarbeiten erste Lösungsansätze.
Schritt 3
Mandant werden
Nach Ihrer Entscheidung kümmern wir uns um alle Formalitäten und starten direkt mit der Bearbeitung Ihres Falls.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Leistungen, Abläufen und zur Zusammenarbeit mit Rohde Steuerberatung.
Als Coach können Sie viele Ausgaben wie Fortbildungskosten, Marketing und Reiseaufwendungen steuerlich absetzen. Wir helfen Ihnen, Ihre Ausgaben korrekt zu deklarieren und Ihre Steuerlast zu senken.
Coaching-Dienstleistungen unterliegen in der Regel der Umsatzsteuer. Wir beraten Sie, wie Sie die Umsatzsteuer korrekt abführen und gegebenenfalls Vorsteuer abziehen können.
Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, können Sie bestimmte Ausgaben wie Bürobedarf, Miete und Betriebskosten absetzen. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Homeoffice-Ausgaben steuerlich geltend machen.
Ihre Honorare als Coach unterliegen der Einkommensteuer. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Honorare korrekt angeben und gegebenenfalls von Steuerfreibeträgen profitieren können.
Es gibt steuerlich begünstigte Möglichkeiten, für Ihre Altersvorsorge vorzusorgen, wie z. B. die Rürup-Rente oder private Rentenversicherungen. Wir helfen Ihnen, eine passende Lösung zu finden.
Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und unterstützen Sie gerne!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen