Branche

Steuerberater für Programmierer

Ob Freelancer, Start-up-Gründer oder angestellter Entwickler mit Nebeneinkünften – als Programmierer stehen Sie vor steuerlichen Herausforderungen, die fundiertes Fachwissen und präzise Planung erfordern. Mit Rohde Steuerberatung profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. So können Sie sich auf Ihre Projekte konzentrieren, während wir uns um Ihre steuerlichen Angelegenheiten kümmern.

Digitalisierte Beratung

Langjährige Erfahrung

Individuelle Steuerlösungen

Google Bewertung

Basierend auf 9 Bewertungen

Rohe Steuerberatung

Steuerberater gesucht? Kontaktieren Sie uns - jederzeit!

Maßgeschneiderte Steuerberatung für IT-Profis

Programmierer und IT-Spezialisten bewegen sich in einer dynamischen Branche mit vielfältigen Einkommensquellen – von Projektvergütungen über Lizenzgebühren bis hin zu Einnahmen aus Nebenprojekten oder Krypto-Trading. Wir helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und steuerliche Vorteile optimal zu nutzen.

 

Wir unterstützen Sie bei der korrekten Abgrenzung von Betriebsausgaben, der steuerlichen Bewertung von Home-Office-Kosten, Reisekosten oder Hardware-Investitionen. Ob es um die Wahl der passenden Rechtsform, die Umsatzsteuerpflicht bei internationalen Kunden oder die Besteuerung von Lizenzmodellen geht – wir entwickeln die optimale Steuerstrategie für Sie.

Finanzen optimieren – mehr Zeit für Ihre Projekte

Als Programmierer möchten Sie Ihre Zeit nicht mit komplexen Steuerfragen verbringen – hier kommen wir ins Spiel. Wir übernehmen die laufende Buchhaltung, erstellen Ihre Steuererklärungen und kümmern uns um die Einhaltung aller Fristen.

 

Zusätzlich stehen wir Ihnen mit strategischer Beratung zur Seite: von der langfristigen Steuerplanung über die Optimierung von Gewinnermittlungen bis hin zur Beratung zu Investitionen in Fortbildung oder neue Technologien. Unsere transparenten Berichte und fundierten Empfehlungen geben Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre berufliche und finanzielle Zukunft benötigen. Mit Rohde Steuerberatung schaffen Sie die perfekte Balance zwischen Kreativität, Erfolg und steuerlicher Effizienz.

Ganz einfach in 3 Schritten zu unserer Kanzlei wechseln

Schritt 1

Anfrage stellen

Teilen Sie uns Ihre Anliegen mit – einfach und unverbindlich. Gemeinsam klären wir, wie wir Sie unterstützen können.

Schritt 2

Kennenlernen

In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und erarbeiten erste Lösungsansätze.

Schritt 3

Mandant werden

Nach Ihrer Entscheidung kümmern wir uns um alle Formalitäten und starten direkt mit der Bearbeitung Ihres Falls.

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Leistungen, Abläufen und zur Zusammenarbeit mit Rohde Steuerberatung.

01Welche steuerlichen Vorteile gibt es für Programmierer?

Programmierer können viele Ausgaben wie Software, Computer und Weiterbildung steuerlich absetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle relevanten Ausgaben optimal angeben und Ihre Steuerlast senken.

Als selbstständiger Programmierer müssen Sie Einkommenssteuer zahlen, aber auch Betriebsausgaben abziehen. Wir helfen Ihnen, Ihre Einkünfte korrekt zu deklarieren und alle steuerlichen Vorteile zu nutzen.

Ja, gerade wenn Sie selbstständig oder freiberuflich arbeiten, hilft eine professionelle Steuerberatung, Ihre Finanzen zu organisieren und Ihre Steuererklärung fristgerecht und korrekt abzugeben.

Sie können Arbeitsmittel wie Laptops, Software und Weiterbildungsmaßnahmen als Betriebsausgaben absetzen. Wir beraten Sie, welche Ausgaben Sie steuerlich geltend machen können.

Je nach Umsatzhöhe und Geschäftsmodell müssen Sie als Programmierer entweder Umsatzsteuer abführen oder können von der Kleinunternehmerregelung profitieren. Wir beraten Sie, welche Regelung für Sie am besten geeignet ist.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und unterstützen Sie gerne!

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen